Dafür stellen die Projektpartner 2025 und 2026 jeweils pro Jahr 97.000 Euro zur Verfügung. VIVAWEST unterstützt die Arbeit des Quartiersmanagements im Dichterviertel jährlich mit 52.000 Euro, die Stadt Duisburg steuert 45.000 Euro in Form personeller Ressourcen bei.
„In Duisburg bewirtschaftet VIVAWEST über 9.200 Wohnungen, hier leben anteilig die meisten unserer Mieterinnen und Mieter. Daher übernehmen wir gerne die soziale Verantwortung, die wir als führendes Wohnungsunternehmen tragen, und engagieren uns in unseren Duisburger Quartieren auf vielfältige Weise. Dank der Kooperation haben wir im Dichterviertel viel für die Menschen erreicht“, sagte Karin Erhard beim Besuch des Quartiersbüros am Goetheplatz 1. „Durch die Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders, die Vernetzung der Quartiersbewohner und die Unterstützung in sozialen Fragen tragen wir dazu bei, dass sich die Menschen zu Hause fühlen und Ungleichheiten abgebaut werden“, führte Karin Erhard weiter aus.
Auch Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link lobt die Zusammenarbeit: „VIVAWEST ist für die Stadt Duisburg seit Jahren ein verlässlicher Partner. Die tägliche Arbeit des Quartiersmanagements verbessert die Wohn- und Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner und ist ein sozialer Anker für das Dichterviertel. Gemeinsam wollen wir unsere Kooperation verlängern, neue Impulse setzen und den Menschen weiterhin eine starke Stütze sein.“
Das Quartiersbüro am Goetheplatz bleibt eine wichtige Anlaufstelle für die im Quartier lebenden Menschen. „Die Angebote werden von unseren Mieterinnen und Mietern und Menschen aus dem gesamten Stadtteil sehr gut angenommen. Die positive Resonanz im Dichterviertel bestärkt uns darin, weiterzumachen. Mit der Bandbreite, die von Sprachkursen über die Unterstützung bei Behördengängen bis hin zur Organisation des internationalen Kinderfestes reicht, erreichen wir viele Menschen mit oft unterschiedlichen Fragen und Herausforderungen. Ich freue mich, dass das so bleibt und wir einen kleinen Teil zur Verbesserung der sozialen Teilhabe beitragen können“, erklärt Marion Karrenberg, Leiterin des VIVAWEST-Kundencenters Rhein-Ruhr.
Das Dichterviertel in Duisburg wurde ursprünglich zwischen 1905 und 1918 als Bergarbeitersiedlung im Hamborner Ortsteil Obermarxloh erbaut. Heute leben dort rund 6.000 Menschen. VIVAWEST vermietet im Dichterviertel rund 1.700 Wohnungen. Neben der Kooperation im Dichterviertel unterstützt das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen über die Vivawest Stiftung bereits seit vielen Jahren Vereine, örtliche Kooperationspartner oder Kommunen in verschiedenen Quartieren in der Kinder- und Jugendbildung sowie der Senioren- oder Integrationshilfe. Das zentrale Ziel sämtlicher Aktivitäten ist es, das nachbarschaftliche Zusammenleben und den Zusammenhalt in den Quartieren zu stärken.