Eine Woche lang probten und arbeiteten die Nachwuchssänger, -schauspieler, -tänzer- und -handwerker im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Die von der Stadt-Insel Lünen organisierte Musicalfreizeit stand in diesem Jahr unter dem Motto „Expedition Martin Luther King“. Eine Woche lang drehte sich alles um das Leben und historisch bedeutsame Schaffen des US-amerikanischen Pastors und Bürgerrechtlers, der in den 1950er und -60er Jahren gegen Rassismus und soziale Ungleichheit kämpfte.
Mit einem gemeinsamen Frühstück starteten die Schülerinnen und Schüler jeden Morgen in den Tag und lernten sich besser kennen. Anschließend schnupperten sie in die verschiedenen Disziplinen eines Musicals hinein. Gesang, Tanz, Schauspiel, Kostüme und vieles mehr – alles durfte von den Mädchen und Jungen ausprobiert werden, bis alle ihre größte Musicalleidenschaft entdeckt hatten. Und auch die Handwerker unter den 35 Kindern ließen ihrer Kreativität beim Bau des Bühnenbilds für Generalprobe und Premiere sowie beim Basteln der Requisiten freien Lauf. Abgerundet wurde die Woche durch einen Besuch des Big Tipi im Dortmunder Fredenbaumpark sowie durch tägliche freie Spielzeit, die die Kinder zum Toben und gegenseitigen Kennenlernen nutzten.
Zum Abschluss der Ferienfreizeit am Sonntag wartete ein ganz besonderes Highlight auf die Kinder: Im Anschluss eines Gottesdiensts präsentierten sie ihren Familien, Freunden und weiteren Gästen ihre Interpretation von „Expedition Martin Luther King“ und wurden mit einem langen Applaus ausgiebig gefeiert. Anschließend erhielten alle Kinder Medaillen und ließen die aufregende Woche gemeinsam ausklingen, die von Rainer Schmeltzer, Vizepräsident des NRW-Landtags, VIVAWEST-Geschäftsführer Haluk Serhat und Martina Förster-Teutenberg, erste stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Lünen, übergeben wurden.
„Ein Musical ist Teamwork, das den Zusammenhalt stärkt – und doch konnte jedes Kind die eigenen Stärken einbringen und Neues ausprobieren. Zudem ist es dem Team der Stadt-Insel auch in diesem Jahr gelungen, den Mädchen und Jungen ein wichtiges soziales und politisches Thema anhand des Lebens von Martin Luther King spielerisch näherzubringen. Das tolle Ergebnis konnten wir alle heute sehen. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die gelungene Ferienfreizeit“, sagte Haluk Serhat beim Abschlussfest.
„Es hat uns viel Freude gemacht, zu beobachten, wie viel Spaß die Kinder hatten. Ein Musical lebt von verschiedenen Talenten und Charakteren, die zu einer Einheit werden – das haben uns die Mädchen und Jungen eindrucksvoll bewiesen. Ich habe mich sehr gefreut, wie schnell sich die Kinder auf das Thema eingelassen haben, obwohl viele von ihnen Martin Luther King und seine Lebensgeschichte gar nicht kannten. Danke an die Vivawest Stiftung für die Unterstützung und an die Kinder für eine schöne Woche!“, ergänzte Esther van Hal vom Jugendbüro der Stadt-Insel.
Um die Betreuung von Kindern in der Ferienzeit zu erleichtern, unterstützt VIVAWEST über die Vivawest Stiftung bereits seit vielen Jahren Vereine und örtliche Kooperationspartner in verschiedenen Quartieren bei der Umsetzung von Kinderferienprogrammen.